Autor: Sigrid Beck
Jahreshauptversammlung am 10. März 2023
Liebes Mitglied, liebe Eltern,
einmal im Jahr geben wir Rechenschaft ab über das Geschehen des vergangenen Jahres in unserem Verein.
Hierzu findet die Jahreshauptversammlung statt am Freitag, 10. März 2023 um 20 Uhr in der Turnhalle am Meßplatz, Hebelstraße 2.
Alle Mitglieder sind eingeladen.
Mitglieder ab 12 Jahre sind selbst stimmberechtigt. Für Mitglieder unter 12 Jahre kann das Stimmrecht von den Eltern wahr genommen werden.
Wie bereits in den Medien veröffentlicht, wollen wir auch für die Zukunft unsere Sportvielfalt erhalten und stärken. Diese Zukunft hängt auch davon ab, inwieweit unsere Mitglieder, Eltern und Freunde des Vereins diese Zukunft aktiv mitgestalten.
Im allseitigen Interesse für den Fortbestand des Turnerbundes freuen wir uns über ihre Teilnahme an unserer Jahreshauptversammlung.
Mit freundlichem Gruß
Sigrid Beck, 1. Vorsitzende
Jahreshaptversammlung am 10. März 2023
Tagesordnung
1. Begrüßung, Totengedenken
2. Ehrung der Jubilare und Sportler
3. Jahresberichte mit Aussprache
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
5. Verwendung der Rücklagen
6. Neuwahlen: 2.+3. Vorsitzende/r, Kassier, Schriftführer/in, Beisitzer/in, Kassenprüfer/in
7. Kenntnisnahme der Delegierung von Aufgaben des Hauptkassiers
8. Änderung der Beitragsordnung in den Paragraphen:
1.1 Beitragsjahr
1.7 Verwaltungsgebühr bei Rücklastschriften
2.2 Einzug des Mitgliedsbeitrags
2.4 Verwaltungsgebühr bei Nichtteilnahme am Lastschriftverfahren
9. Anträge und Verschiedenes
Jahreshauptversammlung 2021
am Freitag, 16. Juli 2021 , 20 Uhr in der Turnhalle am Meßplatz
Die Jahresberichte liegen ab 19.30 Uhr aus.
Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung laden wir ein. Die Tagesordnung setzt sich aus folgenden Punkten zusammen:
- Begrüßung, Totengedenken
- Ehrungen der Jubilare
- Jahresbrichte mit Aussprache
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
- Verwendung der Rücklagen
- Beitragserhöhung: Kinder- und Jugendbeitrag lt. Beitragsordnung
- Neuwahlen
- Sportlerehrung
- Anträges und Verschiedenes
Anträge sind bis 02. Juli 2021 schriftlich bei der Geschäftsstelle, Hebelstraße 2, einzureichen.
Die Einhaltung der Hygienemaßnahmen sind gewährleistet. Zur Teilnahme sind notwendig,
sofern die Corona Verordnung dies am 16. Juli vorschreibt.
- Impfpass- vollständige Impfung seit mindestens 14 Tagen
- Nachweis der Genesung
- Negativer Antigentest ( 24 h). Auf Wunsch kann dieser vor Ort durchgeführt werden. Der Test wird seitens des TBG gestellt.
- Tragen Sie bitte den Mund- Nasenschutz bis zu ihrem Sitzplatz.
- Wir bitten dringend um Anmeldung.
Mit freundlichem Gruß
gez. Sigrid Beck, 1. Vorsitzende
Dank an die Vereinsmitglieder
Liebe TBG-Vereinsmitglieder,
als die ersten Corona-Fälle in Deutschland auftraten, konnte keiner ahnen, welchen Einfluss dieses Virus auf unser Vereinsleben und den Trainingsbetrieb, sowie den Alltag jedes Einzelnen nehmen würden und mit welchen Einschränkungen dies verbunden sein wird.
Nun Anfang 2021 ist immer noch keine Entspannung der Lage abzusehen.
Den Übungsleitern, dem Turnrat wie auch der Vorstandschaft ist bewusst, dass jeder eine schwierige Zeit durchlebt und eigene Herausforderungen meistern muss, egal ob physisch, psychisch und/oder finanziell.
Der TBG ist dankbar über jeden Zuspruch, die vielen positiven Rückmeldungen für unsere Online -Angebote, die aufbauenden Worte und die finanzielle Unterstützung durch ihre/eure Mitgliedsbeiträge. Aus tiefstem Herzen sagen wir danke.
Danke, dass ihr uns so verbunden seid!
Danke, dass wir auf euch bauen können!
Danke, dass ihr als Mitglieder zu uns steht!
So gestärkt können wir optimistischer auf die nächsten Wochen schauen und sind voller Zuversicht, den Verein nach der Zwangspause wieder öffnen zu können.
Bleibt gesund und in Bewegung
Ihr/euer Vorstand und Turnrat.
Information der Verwaltung
Liebe Mitglieder, liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen, liebe Aktive,
Die Pandemie hat uns immer noch im Griff! Wann der Sportbetrieb wieder aufgenommen werden kann , ist ungewiss. Die Fallzahlen steigen wieder.
Mitgliederversammlungen:
In diesen Monaten wären auch wieder die Jahreshauptversammlungen der Abteilungen und des Hauptvereins durchzuführen, was anzahlmäßig ginge – bis zu 100 Personen- aber die Räumlichkeiten dazu fehlen. So müssen wir diese Versammlungen in den Sommer oder Herbst hinein verschieben in der Hoffnung, dass dies dann möglich ist.
Satzungsgemäß sind alle gewählten Mitglieder in ihren Funktionen weiterhin kommissarisch im Amt bis eine Neuwahl stattfinden kann.
Mitgliedsbeiträge:
Im März werden die Mitgliedsbeiträge eingezogen. Für die rechtliche Grundlage zitiere ich den Auszug zu diesem Thema aus einer Mitteilung des Badischen Sportbundes Karlsruhe an die Vereine:
„Mitglieder haben grundsätzlich keinen Anspruch auf Rückerstattung des Mitglieds- bzw. Abteilungsbeitrages, sofern die Satzung keine andere Regelung aufzeigt.“
„Mitglieder haben auch kein Recht auf fristlose Kündigung der Mitgliedschaft, weil der Verein die Schließung des Sportbetriebs nicht zu vertreten hat und es sich um eine zeitlich befristete Maßnahme handelt.
Mitglieder können aber unter Einhaltung der in der Satzung vorgeschriebenen Frist , eine ordentliche Kündigung vorlegen.“
Wir sind uns der schwierigen Lage bewusst und wissen auch , dass die angebotenen Online- Übungen den Präsenz-Betrieb nicht ersetzen kann.
Wir sind aber den Übungsleitern und Übungsleiterinnen dankbar, dass sie auch in dieser schwierigen Zeit für die Aktiven da sind.
In der Hoffnung auf baldigen Präsenzbetrieb
verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Sigrid Beck, 1. Vorsitzende